Feld das Folgendes angibt zu analysieren. ob der Rekord vollständig bestätigt ist. Wenn angezeigt wird dass ein LEIEintrag vollständig validiert ist der Registrierungslistencode jedoch entweder fehlt oder falsch ist gelten die Datenqualitätsprüfungen als fehlgeschlagen und die entsprechende LEIVergabestelle muss zusätzliche Informationen bereitstellen. Die neuen Qualitätsprüfungen ermöglichen es GLEIF die Zuverlässigkeit der im LEIEintrag enthaltenen Informationen zu verbessern. Verwendung von ISO – List of Legal Entity Codes: GLEIF veröffentlicht „List of Legal Entity Codes ELF“. Die im November vorgestellte erste Ausgabe listet über. Rechtsträgerformulare aus über Ländern auf. Beispiele für solche Formen sind: Limited Liability Partnership LLP Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH oder Société Anonyme SA. Die List of Legal Entity Form Codes ELF enthält einen eindeutigen Code der jedem dieser Formulare zugeordnet ist. Die ELFCodeliste basiert auf dem Standard ISO.
Financial Services – Entity Legal Forms ELF“. Als Teil der neuen Datenqualitätsprüfungen analysiert GLEIF ob der LEIEintrag den korrekten Code enthält der die Rechtsform des Rechtsträgers gemäß der ELFCodeliste darstellt. Ein LEIEintrag gilt als fehlgeschlagen wenn eine Diskrepanz zwischen der im ELFCode Handynummern-Datenbank angegebenen Rechtsform und der im Namen der juristischen Person angegebenen Rechtsform besteht. Die Aufnahme von ELFs in den standardisierten Satz von Referenzdaten zu Rechtsträgern die im Global LEI Index verfügbar sind verbessert die Basisinformationen die in jedem LEI enthalten sind weiter. Solche detaillierten Daten bieten den Benutzern mehr Komfort da sie bei der.
Klassifizierung juristischer Personen helfen und somit ein besseres Verständnis der Situation auf dem Weltmarkt ermöglichen. Auf diese Weise Korrekte Eigentumsinformationen „wem gehört wem“: Die in den LEIReferenzdaten enthaltenen grundlegenden Informationen z. B. Name der juristischen Person und eingetragene Adresse sind „Tier “Daten. Es beantwortet die Frage „Wer ist wer“. Die LEIDatenbank enthält auch „Tier “Daten die es ermöglichen die Frage „Wem gehört wem“ zu beantworten. Diese Daten ermöglichen es Ihnen die direkten und wichtigsten Muttergesellschaften von juristischen Personen und umgekehrt zu identifizieren was die Möglichkeit bietet nach Organisationen zu suchen die bestimmten Unternehmen gehören.